Die Spielpläne für die am 28. September beginnende Bremer Mannschaftsmeisterschaft 2025/26 sind nun erstellt worden und im Ergebnisdienst umgesetzt.
Die Meldung der Mannschaftsaufstellung muss bis zum 14.9.2025 erfolgen
Die Spielpläne für die am 28. September beginnende Bremer Mannschaftsmeisterschaft 2025/26 sind nun erstellt worden und im Ergebnisdienst umgesetzt.
Die Meldung der Mannschaftsaufstellung muss bis zum 14.9.2025 erfolgen
Auch in diesem Jahr richtet der SV Werder Bremen wieder ein Bremer Silvester Open aus.
In gewohnt angenehmer Turnieratmosphäre werden 7 Runden an 4 Tagen zwischen Weihnachten und Silvester gespielt.
Beide Turniere (A- und B-Open) werden ELO- und DWZ-gewertet.
Spielort ist wieder das ATLANTIC Hotel Galopprennbahn in der Vahr.
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Turniers bietet das Hotel Sonderkonditionen.
Weitere Informationen rund ums Turnier und zur Anmeldung findet ihr auf unserer Turnierseite.
Wir freuen uns wieder auf viele Anmeldungen aus nah und fern!
Die Turnierleitung
Die Partien der OBEM 2025 sind jetzt teilweise an bekannter Stelle online und werden zeitnah komplettiert. Der Verband bedankt sich bei den SF Henning Götken (Bremer Osten) und Olaf Steffens (Werder Bremen).
Nach fünf sehr intensiven Turnierrunden im vergangenen Jahr laden wir Euch alle wieder ein - zum großen Hans-Wild-Turnier beim SV Werder Bremen, vom 12.- 14.September!
Wir spielen fünf Partien in geschlossenen Sechsergruppen, nach Spielstärke sortiert. Für jeden ist etwas dabei, es gibt Kaffee und ein paar schöne Preise am Ende.
Achtung: Nur 36 Startplätze. Mehr hier in der Ausschreibung! Hans-Wild-Turnier_2025.pdf
Von Lars Milde / Bilder: werder.de
V.l.n.r.: Theresa Schube, Uwe Körber, Jake Bokelmann, Gerald Jung, Klaus Peter Schermeier, Olaf Steffens und Dr. Oliver Höpfner
Nach viermonatiger Spielzeit ist das Werder-Frühlings-Open zu Ende gegangen mit einem verdienten Sieger: FM Olaf Steffens! Mit sagenhaften 6,5 Punkten aus sieben Partien sicherte er sich den Turniersieg! Lediglich Birger Tegetmeier schaffte es Olaf einen halben Punkt abzuringen in einem epischen Kampf mit über 100 Zügen.
Mein heimlicher Superstar war allerdings die noch 14-jährige Theresa Schube, die den Ratingpreis in der Ratinggruppe DWZ 1550-1451 gewann und nur in der ersten Runden gegen Olaf verlor. Grandiose Leistung, Theresa, Chapeau!
Spannung bis kurz vor 23 Uhr ehe die letzte wichtige Entscheidung gefallen war: In der letzten noch laufenden Partie Klaus Peter Schermeier gegen Lars Heinemann ging es bis zum bitteren Ende um den zweiten Platz im Turnier.
Nach wechselhaftem Partieverlauf behielt Klaus Peter schließlich die Oberhand und gewann ein interessantes Endspiel mit Mehrqualität.
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
wie im letzten Jahr haben die Vereine Bremer SG, SK Bremen Nord und Findorffer Schachfreunde zugesagt, die Ausrichtung zu übernehmen. Der Turnierleiter dankt den Schachfreunden Kurt Borbely (Bremer SG), Thorsten Döscher (Bremen Nord) und Frank Schindehütte (Findorffer SF) für die schnelle Reaktion.
Die Einzelheiten findet Ihr in der Ausschreibung.
Hinweis: In der ursprünglichen Ausschreibung wurde der 1. Spieltag bei Bremen Nord fehlerhaft angegeben. Richtig ist der 22.08. Dieser Fehler wurde in der Ausschreibung korrigiert.
Nach vorheriger Absprache zwischen Spielern und Turnierleiter ist ggf. ein Verschieben der Partie bis Ende des jeweiligen Monats möglich. Auslosung und Veröffentlichung der nächsten Runde erfolgen bis Anfang des Folgemonats.
Peter Frei
Landesturnierleiter Bremen
Seit Beginn der Saison 2007/2008 bis Saison 2014/15 ist die Homepage des Landesschachbundes Bremen zu finden unter j2.landesschachbundbremen.de.
Ab Saison 2015/16 bis Saison 2022/23 ist die Internetpräsenz des Landesschachbundes Bremen zu finden unter j3.landesschachbundbremen.de.
Ab Saison 2023/24 ist diese Seite aktuell.
Vor allem der aktuelle Spielbetrieb von der Bremer Stadtliga bis zur D-Klasse ist über diese Seite abrufbar und wird laufend aktualisiert. Desweiteren finden sich hier Informationen über den Landesschachbund und seine Mitglieder, die Vereine in und um Bremen, sowie Nachrichten aus dem Bremer Schachgeschehen. Der Spielbetrieb der Bremer Schachjugend ist auch hier mit Ergebnissen und Tabellen zu finden, ebenso Ankündigungen und Berichte über Jugendturniere. Es gibt auch einen Kalender mit wichtigen Terminen wie Turniere etc. aus dem Bremer Schachgeschehen. Im Bereich Dokumente befindet sich das Online-Archiv der Bremer Rochade mit allen Ausgaben ab Juni 2007 als PDF-Download.
Fragen & Kommentare zum Internet-Auftritt können gerne an
Viel Spaß!