![Dahne Pokal Finale 2025 2](/images/Artikel/2025/Dahne_Pokal_Finale_2025_-_2.jpg)
Home
![Dahne Pokal Finale 2025 2](/images/Artikel/2025/Dahne_Pokal_Finale_2025_-_2.jpg)
Bild: Maximilian Wiesenbach
Von Lars Milde
Im Moment laufen die Vorbereitungen auf unsere nächsten Schach-Bundesliga-Heimspiele im Februar 2025 auf Hochtouren. Austragungsort ist nach den positiven Erfahrungen unseres Silvester-Opens im vergangenen Dezember 2024 wieder das 4-Sterne-Hotel ATLANTIC an der ehemaligen Trabrennbahn in Bremen.
Nachtrag 09.02.2025: 45. Norddeutsche Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2025 am 05.04.2025 in Potsdam
Die Norddeutschen Blitz Einzelmeisterschaften (NBEM 2025) finden am 01.03.2025 in Bremerhaven statt. Bremen hat drei Plätze. Aus dem Vorjahr (NBEM 2024) gibt es keinen weiteren Qualifikationsplatz.
Die Norddeutschen Blitz Mannschaftsmeisterschaften (NBMM 2025) finden voraussichtlich im April in Potsdam statt. Die genaue Ausschreibung liegt noch nicht vor, kommt aber voraussichtlich Anfang Februar und wird dann in diesem Artikel ergänzt.
Ende gut – alles gut
Am Ende wurde es noch mal spannend. Der Kirchweyher Lokalmatator, IM Tobias Kügel, hatte in der 11. Runde durch eine überraschende Niederlage gegen CM Max Weidenhöfer (Werder Bremen) die Führung in der Gesamtwertung überraschend an den Koblenzer, IM Michael Hammes, abgeben müssen. Schon war zu befürchten, dass der 1. Platz diesmal ins „Bremer“ Ausland entschwindet. Aber IM Michael Hammes, der bis Runde 13 führte, vergab den möglichen Gesamtsieg durch ein Remis zu viel und landete mit einer starken Turnierleistung verdient auf dem 2. Platz. IM Tobias Kügel wiederholte seinen Erfolg von 2023.
Von links nach rechts (Landesturnierleiter Peter Frei (Bremerhavener Schach-Gesellschaft), 4. FM Fred Hedke (Delmenhorster SK V 1931), 5. Vorjahressiegere IM Collin Colbow (Werder Bremen), 3. IM Christian Richter (Werder Bremen), 1. und Bremer Landesmeister IM Tobias Kügel (SK Kirchweyhe 1947), NSR Lukas Monnerjahn (Delmenhorster SK V 1931). (Archivbild von der OBBEM 2023). Nicht im Bild: 2. IM Michael Hammes (SV 03/25 Koblenz) und RSR Robin Petermann (Werder Bremen).
Alle Ergebnisse des Turniers finden sich auf Chess Results.
Wie sagt man so schön? Es geht wieder los!
Auf, auf daher zum großen Werder Frühlings-Open 2025, mit tollen Preisen, spannenden GegnerInnen, kniffligen Mattfolgen und FIDE-zertifiziertem Nervenkitzel.
Wir spielen an sieben Donnerstagen von Februar bis Ende Juni. Aufgalopp ist am 27.Februar.
Der Frühling kann kommen. Seid dabei!
Liebe Schachspielerinnen!
Die Offene Bremer Einzelmeisterschaft der Frauen 2025 wird 2025 erstmals als eigenständiges Turnier gespielt. Auf diesem Turnier können sich Bremer Damen für das Hauptturnier der Deutschen Frauen-Einzelmeisterschaft 2025 qualifizieren.
Gemeinsam mit dem Niedersächsischen Schachverband und in Kooperation mit Werder finden am Wochenende vom 7.2.25 bis 9.2.25 die folgenden Turniere in den Clubräumen von Werder Bremen statt:
- Offene Bremer Einzelmeisterschaft der Frauen 2025 → alle Spielerinnen, Bremerinnen Qualifikation für höhere Ebene
- Niedersächsische Fraueneinzelmeisterschaft 2025 → niedersächsische Spielerinnen, Qualifikation für höhere Ebene
- 2. Niedersächsisches Frauen-Open bis max. 1300 DWZ → alle Spielerinnen ≤1300 DWZ
Die Teilnehmerzahl für alle 3 Turniere ist auf max. 44 Spielerinnen begrenzt. Es zählt der Zeitpunkt der Überweisung des Startgelds.
Auf die Ausschreibung des Gesamtturnieres auf der Homepage des NSV sei verweisen.
Der LSB Bremen freut sich auf Eure Teilnahme.
Bis bald.
Termin: Sonnabend, den 12.04.2025 bis Gründonnerstag, den 17.04.2025
Veranstalter: Landesschachbund Bremen e. V. (LSB)
Ausrichter: Landesschachbund Bremen e. V. (LSB)
Der LSB übernimmt, wie 2024, die Ausrichtung des Turniers.
Teilnahmeberechtigt: keine Beschränkungen.
Ort: Bürgerhaus Mahndorf, Mahndorfer Bahnhof 10, 28307 Bremen
Startgeld: 55,00 €, Jugendliche 30,00 € bei Überweisung bis zum 05.04.2025 auf das Konto des Landesschachbundes Bremen e.V.,
IBAN DE32 2919 0330 1105 0276 01, BIC GENODEF1HB2
Bitte Namen, Verein und "OBEM 2025" im Verwendungszweck angeben.
Nach dem 05.04.2025 beträgt das erhöhte Startgeld 70,00 € bzw. 40,00 €.
Seit Beginn der Saison 2007/2008 bis Saison 2014/15 ist die Homepage des Landesschachbundes Bremen zu finden unter j2.landesschachbundbremen.de.
Ab Saison 2015/16 bis Saison 2022/23 ist die Internetpräsenz des Landesschachbundes Bremen zu finden unter j3.landesschachbundbremen.de.
Ab Saison 2023/24 ist diese Seite aktuell.
Vor allem der aktuelle Spielbetrieb von der Bremer Stadtliga bis zur D-Klasse ist über diese Seite abrufbar und wird laufend aktualisiert. Desweiteren finden sich hier Informationen über den Landesschachbund und seine Mitglieder, die Vereine in und um Bremen, sowie Nachrichten aus dem Bremer Schachgeschehen. Der Spielbetrieb der Bremer Schachjugend ist auch hier mit Ergebnissen und Tabellen zu finden, ebenso Ankündigungen und Berichte über Jugendturniere. Es gibt auch einen Kalender mit wichtigen Terminen wie Turniere etc. aus dem Bremer Schachgeschehen. Im Bereich Dokumente befindet sich das Online-Archiv der Bremer Rochade mit allen Ausgaben ab Juni 2007 als PDF-Download.
Fragen & Kommentare zum Internet-Auftritt können gerne an
Viel Spaß!