Von links nach rechts: Turnierleiter Peter Frei, Fred Hedke (4.)., Collin Colbow (3.), Christian Richter (2.), Tobias Kügel (1.), Lukas Monnerjahn und LSB-Präsident Oliver Höpfner
Dazu als Bonus zum Einen noch ein Zitat des Turnierleiters...: „Nach zwei Jahren Corona Pause hatte ich das Gefühl, dass alle Teilnehmer erleichtert waren, dass es nun auch beim Blitzen wieder am Brett weitergeht. Vom Verlauf des Turniers aus Sicht der Organisation bin ich vollauf zufrieden. Besonders herzlich danke ich Dirk Rütemann, der Lukas Monnerjahn als Schiedsrichter und mir als Turnierleiter bei der Vorbereitung mit seinen Rat sehr geholfen hat. Schmerzlich vermisst habe ich freilich unsere Spielerinnen. Muss der Platz des Bremer Verbandes bei der DFBEM 2023 nun verwaisen? Wäre doch schade.“
... sowie zum anderen eine erhellende Statistik zu den Blitzmeisterschaften der letzten Jahre:
Übrigens wird, wie der Turnierleiter bereits an anderer Stelle angekündigt hat, die OBBEM 2024 im Modus 3+2 und mit ELO-Blitzauswertung gespielt!
Die Auslosung hat Folgendes ergeben:
Ausschreibung
55. Niedersächsische Senioren- Schacheinzelmeisterschaft 2023
-wird erstmals als offene Senioreneinzelmeisterschaft ausgetragen-
Veranstalter:
Niedersächsischer Schachverband e.V. (NSV)
Ausrichter:
Referat Seniorenschach im NSV in Zusammenarbeit mit dem
Schachclub Sottrum
Spielort:
Gasthof Röhrs Bergstr. 18 27367 Sottrum
Tel. 04264-8340
Termine:
Einzelmeisterschaft: Von Montag den 08.5. bis Samstag, den 13.5.2023
Blitzschacheinzelmeisterschaft: Mittwoch 10.5. ab 16.30 Uhr (Meldeschluss 16.00 Uhr) -Siegerpreisgeld 50 €-
Schnellschacheinzelmeisterschaft: Freitag 12.5. ab 16.30 Uhr (Meldeschluss 16.00 Uhr) -Siegerpreisgeld 50 €-
Teilnehmer:
Alle Senioren (geb. vor dem 01.01.1964) und Seniorinnen (geb. vor dem 01.01.1969).
Alles weitere Hier: https://www.schachbund.de/news/dsol-neue-saison-ab-ende-februar.html
Das Halbfinale des Bremer Dähne Pokals 2022/23 ist beendet. Die Auslosung hat nun folgende Final-Paarung ergeben:
Peter Pautz - Björn Lorenzen
Das Finale des Pokals findet 4./5. KW 2023 nach Vereinbarung der Spieler statt.
Alle Ergebnisse findet Ihr hier.
Frank Peters gewinnt das Carl Carls Memorial...
... und ist der Bremer Seniorenmeister 2023! Gratulation!
In einer packenden Schlussrunde, in der noch vier Spieler die Chance aufs oberste Treppchen hatten, schlug Peters (2015) am Spitzenbrett Gerhard Lunkmoss (2028) und sicherte sich damit den alleinigen ersten Platz, 300,- Preisgeld und den Landestitel. In den 7 Runden konnte der Spieler der gastgebenden Bremer SG fünfmal gewinnen, spielte einmal Unentschieden und musste nur einmal hinter sich greifen. Mit den so erzielten 5,5 Punkten fing er im letzten Moment den Bremen-Norder Lunkmoss ab, der vor dem letzten Durchgang allein in Führung lag und die besten Aussichten zu haben schien. Allerdings konnte dieser nicht simpel auf Remis spielen, da die Verfolger die bessere Feinwertung aufwiesen. So verdrängte ihn schließlich auch noch der punktgleiche Axel Buhrdorf (1917) dank besserer Buchholzzahl auf den dritten Platz. Übrigens ist der Vizemeister Buhrdorf, ebenfalls Spieler der Schachgesellschaft, als einziger im 35-köpfigen Turnierfeld ohne Niederlage geblieben - Chapeau!
Ein bemerkenswertes Turnier spielte auch der Werderaner Bernd Künitz (1757). Der Viertplatzierte erzielte ebenfalls 5 Punkte, landete acht Plätze vor seinem Setzranglistenplatz und errang damit auch den Ratingpreis in der Kategorie 1700-1799. Imposant! Weitere Ratingpreise, jeweils mit 100,- dotiert, gingen an Dr. B. Cronjäger (1677) vom Bremervörder SC, Michael Quaß (1571) und Jens Kardoeus (1435) (beide Werder Bremen). Indes konnte wieder einmal der unverwüstliche Manfred Hedke (1682) vom TuS Varrel den Nestorenpreis an sich reißen.
Alle Ergebnisse, Tabellen und Fotos hier!
Termin: Sonnabend, den 01.04.2023 bis Sonnabend, den 08.04.2023
Veranstalter: Landesschachbund Bremen e. V. (LSB)
Ausrichter: Landesschachbund Bremen e. V. (LSB) *)
*) Der Verband übernimmt 2023 die Ausrichtung des Turniers. Der bewährte Vertrag über die jährliche Ausrichtung der Landesmeisterschaft mit den Schachfreunden Bremer Osten konnte leider nicht verlängert werden. Dennoch haben uns SF von Bremer Osten und andere Ihre Unterstützung bei der Turnierdurchführung zugesagt. Mit dem bewährten Bürgerhaus konnte der neue, alte Ausrichtungsort gefunden werden.
Der Character des Turniers bleibt daher im Jahr 2023 im Wesentlichen unverändert. Es muss jedoch darauf verwiesen werden, dass es vor allem, aber nicht nur, Einschränkungen beim Catering geben wird. Dieses wird primär auf abgepackten Speisen und Getränken beruhen und sicher wird es nicht bis zum Schluss der allerletzten Partie ‚Nachschub‘ gehen. Bitte richtet Euch darauf ein.
Der Verband plant ferner am Rande der Meisterschaften ein Hearing über die zukünftige Ausgestaltung der OBEM zu dem wir die Verantwortlichen der Vereine und Interessierte noch rechtzeitig einladen.
Teilnahmeberechtigt: keine Beschränkungen.
Ort: Bürgerhaus Mahndorf, Mahndorfer Bahnhof 10, 28307 Bremen
Seit Beginn der Saison 2007/2008 ist die Homepage des Landesschachbundes Bremen online.
Ab Saison 2015/16 ist die Internetpräsenz des Landesschachbundes Bremen erneuert worden.
Die alten Beiträge finden SIe unter j2.landesschachbundbremen.de.
Vor allem der aktuelle Spielbetrieb von der Bremer Stadtliga bis zur D-Klasse ist über diese Seite abrufbar und wird laufend aktualisiert. Desweiteren finden sich hier Informationen über den Landesschachbund und seine Mitglieder, die Vereine in und um Bremen, sowie Nachrichten aus dem Bremer Schachgeschehen. Der Spielbetrieb der Bremer Schachjugend ist auch hier mit Ergebnissen und Tabellen zu finden, ebenso Ankündigungen und Berichte über Jugendturniere. Es gibt auch einen Kalender mit wichtigen Terminen wie Turniere etc. aus dem Bremer Schachgeschehen. Im Bereich Dokumente befindet sich das Online-Archiv der Bremer Rochade mit allen Ausgaben ab Juni 2007 als PDF-Download.
Fragen & Kommentare zum Internet-Auftritt können gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! geschickt werden.
Viel Spaß!