Erstmals nach der Pandemie schreibt der Landesschachbund Bremen wieder einen Lehrgang zum C-Trainer mit den Ausrichtungen Breitensport und Leistungssport aus. Der Lehrgang setzt ein Mindestalter von 15,5 Jahren voraus. Für Jugendliche und Mitglieder der Bremer Schachvereine gibt es Sonderkonditionen.
Der Lehrgang umfasst 125 Unterrichtseinheiten (Grundlagen des Schachtrainings und der Vereinsarbeit, Motivation von Kinder und Jugendlichen, Arbeit mit Anfängern und Fortgeschrittenen, haftungsrechtliche Fragestellungen, pädagogische Grundkenntnisse u.a.) und endet mit einer Prüfung (Hausarbeit, Lehrprobe, mündliche Prüfung).
Die Anmeldung ist wegen der besseren Planbarkeit bis 15.10.23 erforderlich.
Weitere Einzelheiten entnehmt Ihr bitte der Ausschreibung.
Termine: 10.10.2023; 7.11.2023; 5.12.2023; 16.1.2024; 13.2.2024; 12.3.2024; 9.4.2024 Dienstags um 19:00 Uhr, Karenzzeit 30 Minuten. Spiele können nach schriftlicher Info an den Turnierleiter vorgeholt bzw. bis 2 Wochen nach dem Spieltermin nachgeholt werden. Dies gilt nicht für die letzte Runde.
Termin: 30. September 2023, persönliche Anmeldung bis 9:45
Spielort: Clubräume des SV Werder Bremen, Hemelinger Str. 17, 28205 Bremen
Turnierleitung Jens Kardoeus, (Tel. 0152 26412292, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Spielmodus: Rundenturnier mit 3 Runden in Gruppen zu je 4 Teilnehmern. Bedenkzeit 60 Minuten für 30 Züge, 30 Minuten für den Rest der Partie. In der letzten Gruppe kann es zu einer zweckmäßigen Zusammenfassung der Teilnehmer kommen. Das Turnier wird DWZ gewertet.
Startgeld: Vollzahler: € 12,- Schüler und Jugendliche (Jahrgang 2003 und jünger): € 8,-
Voranmeldung: Die Voranmeldung erfolgt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit folgenden Angaben: Name, Vorname, Jahrgang, Verein. Erst nach Zahlungseingang des Startgeldes wird die Anmeldung wirksam.
Kontoverbindung: SV Werder Bremen von 1899 e.V. IBAN: DE77 2905 0101 0010 9581 97, Sparkasse Bremen (SBREDE22XXX). Bitte gebt den Vornamen, Nachnamen und den Verein bei der Überweisung im Verwendungszweck an.
Teilnehmer: Das Turnier ist auf 48 Teilnehmer begrenzt.
Preise: Die Gruppensieger erhalten ein Preisgeld von € 30,- Bei Punktgleichheit an der Gruppenspitze entscheidet die Feinwertung Sonneborn-Berger (SB). Bei ungebrochenem Gleichstand wird das Preisgeld zu gleichen Teilen auf die punktgleichen Spieler aufgeteilt.
Verpflegung: Getränke und Snacks sind in den Clubräumen erhältlich.
Wer seine Spielstärke verbessern will, wird an der Teilnahme bei spannenden Einzelturnieren nicht herumkommen. Die Bremer Schachjugend fördert Euch dabei. Unser Landestrainer, Wolfgang Pajeken, hat einen besonderen Leckerbissen für Euch herausgesucht.
In den Bremer Herbstferien veranstaltete SV Königsjäger Süd-West e.V. in Kooperation mit dem Deutschen Schachbund und dem Berliner Schachverband das 1. U25 Open Berlin mit 330 Teilnehmern (A-Open und B-Open 230 Teilnehmer sowie C-Open 100 Teilnehmer). A- und B-Open (9-Runden) dauern vom 23.-29.10., das C-Open (7 Runden) endet mit der Siegerehrung am 27.10.2023.
Seit Beginn der Saison 2007/2008 bis Saison 2014/15 ist die Homepage des Landesschachbundes Bremen zu finden unter j2.landesschachbundbremen.de. Ab Saison 2015/16 bis Saison 2022/23 ist die Internetpräsenz des Landesschachbundes Bremen zu finden unter j3.landesschachbundbremen.de. Ab Saison 2023/24 ist diese Seite aktuell-
Vor allem der aktuelle Spielbetrieb von der Bremer Stadtliga bis zur D-Klasse ist über diese Seite abrufbar und wird laufend aktualisiert. Desweiteren finden sich hier Informationen über den Landesschachbund und seine Mitglieder, die Vereine in und um Bremen, sowie Nachrichten aus dem Bremer Schachgeschehen. Der Spielbetrieb der Bremer Schachjugend ist auch hier mit Ergebnissen und Tabellen zu finden, ebenso Ankündigungen und Berichte über Jugendturniere. Es gibt auch einen Kalender mit wichtigen Terminen wie Turniere etc. aus dem Bremer Schachgeschehen. Im Bereich Dokumente befindet sich das Online-Archiv der Bremer Rochade mit allen Ausgaben ab Juni 2007 als PDF-Download.
Fragen & Kommentare zum Internet-Auftritt können gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. geschickt werden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.