wie im letzten Jahr haben die Vereine Bremer SG, SK Bremen Nord und Findorffer Schachfreunde zugesagt, die Ausrichtung zu übernehmen. Alle Termine liegen mir inzwischen vor Ich danke den Schachfreunden Kurt Borbely (Bremer SG), Thorsten Döscher (Bremen Nord) und Frank Schindehütte (Findorffer SF) für die schnelle Reaktion.
Um allen Vereinen die Möglichkeit zu geben, sich als Ausrichter zu beteiligen, bitte ich weitere Interessenten dies zu prüfen und mir ggf. bis 17.06. unter Angabe von Ort, Datum und Zeit Bescheid zu geben. Auch die Bremerhavener dürfen sich angesprochen fühlen.
Modus: Rundensystem in 4 bis 5 Klassen. Stadtliga, A, B und C-Klasse. Die B-Klasse spielt mit 6 Spielern, die unterste Klasse mit 4 Spielern.
Abhängig von der Klasse wird mit 8, 6 oder 4 Spielern pro Mannschaft gespielt. Weitere Einzelheiten entnehmen Ihr bitte der Turnierordnung des Landesschachbunds Bremen. Der Modus der untersten Klasse ist abhängig von der Zahl der teilnehmenden Mannschaften.
Bedenkzeit: 2 Stunden für 40 Züge + eine Stunde für den Rest, es besteht Notationspflicht.
Anmeldung: Die Anmeldung der Mannschaften bzw. Spielgemeinschaften muss unter Angabe des Vereinsvorsitzenden und des Mannschaftsführers, inkl. Email-Adresse und Spiellokal, bis zum 30.06.2023 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfolgen. Das entsprechende Meldeformular findet sich hier.
Mannschaftsaufstellung: Die Mannschaftsaufstellung muss bis zum 17.9.23 online vom Mannschaftsführer auf der Homepage des Landesschachbund Bremen (www.landesschachbundbremen.de) erfolgen.
Teilnahmeberechtigt: Alle Vereine des Landesschachbundes Bremen e.V. sind zugelassen. Spielgemeinschaften sind nach vorheriger Genehmigung zugelassen.
Jeder Verein kann mehrere Mannschaften melden. Teilnahmeberechtigt sind für die Stadtliga, sowie A- und B-Klasse nur Vereine, die sich im Vorjahr qualifiziert haben.
Alle gemeldeten Spieler einer Mannschaft müssen die aktive Spielberechtigung für einen Verein des Landesschachbundes Bremen e.V. haben.
Termine:
Termin
LSB
08.10.2023
1. Rd.
19.11.2023
2. Rd.
03.12.2023
3. Rd.
14.01.2024
4. Rd.
04.02.2024
5. Rd.
25.02.2024
6. Rd.
10.03.2024
7. Rd.
14.04.2024
8. Rd.
28.04.2024
9. Rd.
12.05.2024
Ersatztermin 1
02.06.2024
Ersatztermin 2
09.06.2024
Ersatztermin 3
Die Termine stimmen mit denen der Landes- und Verbandsligen überein. Die Bremer Spielsaison beginnt also bei kontinuierlichem Verlauf für einzelne Ligen frühestens am 08.10.2023 und endet voraussichtlich am 28.04.2024, spätestens jedoch am 09.06.2024.
Ergebnismeldung: Die Ergebnismeldung ist vom Mannschaftsführer des gastgebenden Vereins binnen 48 Stunden auf der Homepage des Landesschachbundes Bremen einzutragen.
Auswertung: Das Turnier wird DWZ ausgewertet.
Regeln: In der Stadtliga und der A-Klasse wird an 8 Brettern, in der B-Klasse mit 6 Brettern gespielt, in der untersten Klasse mit 4 Brettern.
Die Heimmannschaft am Brett 1 hat jeweils Schwarz.
Die Mannschaftsaufstellung enthält abhängig von der Mannschaftsstärke 4 -8 Stammspieler. Für eine Mannschaft dürfen insgesamt nur 20 Spieler gemeldet werden. Stellen Vereine mehrere Mannschaften, so können die Stammspieler einer Mannschaft als Ersatzspieler in der Mannschaft der höheren Klasse gemeldet werden.
Dieses gilt auch, wenn eine Mannschaft mehrere Mannschaften für eine Klasse stellt. Ein Spieler kann in einer Runde nur in einer Mannschaft eingesetzt werden. Nachmeldungen von Spielern sind möglich. In allen Zweifelsfällen, oder in Fällen, die hier nicht erwähnt sind, gelten die Vorschriften der Turnierordnung des Landesschachbundes Bremen.
Die voraussichtliche Ligeneinteilung kann dem LSB Ergebnisdienst 2023 entnommen werden, ist aber letztlich abhängig von der Anzahl der tatsächlich gemeldeten Mannschaften
Die Findorffer Schachfreunde laden auch in diesem Jahr wieder zum Open-Air-Blitzschach in den Biergarten „Port Piet“ am Findorffer Torfhafen ein.
Der Termin:
Mittwoch, 21. Juni ab 19 Uhr, Ende 22 Uhr
Mitmachen kann jede(r), der (oder die) Lust zum Blitzschach hat. Es werden Partien mit einer Bedenkzeit von 3 Minuten plus 2 Sekunden Zuschlag pro Zug gespielt. Der genaue Spielmodus hängt von der Zahl der Teilnehmer ab. Die Teilnahme ist gratis, aber die Zahl der TeilnehmerInnen ist auf 40 begrenzt. Sollten Gewitter, Hagel und Sturm dazwischenfunken, findet das Turnier ab 20 Uhr im Vereinshaus, Plantage 13 statt.
Seit Beginn der Saison 2007/2008 ist die Homepage des Landesschachbundes Bremen online. Ab Saison 2015/16 ist die Internetpräsenz des Landesschachbundes Bremen erneuert worden. Die alten Beiträge finden SIe unter j2.landesschachbundbremen.de.
Vor allem der aktuelle Spielbetrieb von der Bremer Stadtliga bis zur D-Klasse ist über diese Seite abrufbar und wird laufend aktualisiert. Desweiteren finden sich hier Informationen über den Landesschachbund und seine Mitglieder, die Vereine in und um Bremen, sowie Nachrichten aus dem Bremer Schachgeschehen. Der Spielbetrieb der Bremer Schachjugend ist auch hier mit Ergebnissen und Tabellen zu finden, ebenso Ankündigungen und Berichte über Jugendturniere. Es gibt auch einen Kalender mit wichtigen Terminen wie Turniere etc. aus dem Bremer Schachgeschehen. Im Bereich Dokumente befindet sich das Online-Archiv der Bremer Rochade mit allen Ausgaben ab Juni 2007 als PDF-Download.
Fragen & Kommentare zum Internet-Auftritt können gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! geschickt werden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.