1. Runde: 28.09.2025
Home
Die Bremer Meisterschaften 2025 sind in vollem Schwange. Mit knapp 100 Teilnehmern und sieben über nur sechs Tage verteilte Runden ist es schon jetzt eines der härtesten Turniere westlich des Äquators.
Auffällig auch für neutrale BeobachterInnen dürfte sein, dass der Wettbewerb eine ausgesprochen hohe Anzahl an Olafs aufweist.
Mit Olaf Pienski (Schachfreunde Leherheide), Olaf Peine (SK Bremen-West), Olaf Giel (Schachfreunde Bremer O!sten) und Olaf Steffensen (Werdertigers) liegt die amtliche Olaf-Quote beinahe bei 5% der TeilnehmerInnen. (Hinzu gesellt sich mit Oliver Reif ein Namenssympathisant vom SK Schwanewede.)
Hat es so etwas im Weltschach schon einmal gegeben? Wir glauben nicht, überlassen die weiteren Ermittlungen in dieser Angelegenheit aber gerne berufeneren Stimmen.
Das Weltschach, so scheint es, kann ELO. Aber Bremen kann OLAF.
Jetzt wird alles gut
Weiterlesen bei den Veganen Schachkatzen von 1899 e.V. &Co KGaA
Spielort: Mensa Schulzentrum West
Stubbenweg 3
27753 Delmenhorst
Fr. 16.05.2025 18:00 Uhr | Blitzschach |
Sa. 17.05.2025 10:00 Uhr | Chess960 |
Schnellschach U12 bis 999 DWZ | |
Sa. 17.05.2025 ab 17:00 Uhr | Grillabend |
So. 18.05.2025 10 Uhr | Schnellschach mit Schnellschach-Elo Auswertung, zur Teilnahme wird eine FIDE-ID benötigt (A) |
Schnellschach bis 1250 DWZ (B) |
Spielmodus:
- Blitzschach: 9 Runden Schweizer System; 3 Minuten + 2 Sekunden Aufschlag pro Zug
- Alle weiteren: 7 Runden Schweizer System; 15 Minuten + 5 Sekunden Aufschlag pro Zug
Anmeldung und weitere Infos unter https://dsk1931ev.de/turniere/delme-chess-festival
Ort: KGS Brinkum
Brunnenweg 2
28816 Stuhr Varrel
Zeitplan: Anmeldung/Check-In bis 9:00 Uhr. Start der ersten Runde 9:30. Beginn der folgenden runden sind 15 Minuten nach der letzten Partie der Gruppe.
Turniermodus: Teilung der Spieler in Vierergruppen
Einteilung nach DWZ. Gespielt werden 3 Runden.
In der untersten Gruppe können abweichend auch mehrere Spieler und spiele sein.
Bedenkzeit: 60 Minuten für die ersten 30 Züge + 30 Minuten für den Rest der Partie.
Startgeld: 10€ pro Teilnehmer
Die Ausschreibung für das Turnier findet Ihr hier.
Seit Beginn der Saison 2007/2008 bis Saison 2014/15 ist die Homepage des Landesschachbundes Bremen zu finden unter j2.landesschachbundbremen.de.
Ab Saison 2015/16 bis Saison 2022/23 ist die Internetpräsenz des Landesschachbundes Bremen zu finden unter j3.landesschachbundbremen.de.
Ab Saison 2023/24 ist diese Seite aktuell.
Vor allem der aktuelle Spielbetrieb von der Bremer Stadtliga bis zur D-Klasse ist über diese Seite abrufbar und wird laufend aktualisiert. Desweiteren finden sich hier Informationen über den Landesschachbund und seine Mitglieder, die Vereine in und um Bremen, sowie Nachrichten aus dem Bremer Schachgeschehen. Der Spielbetrieb der Bremer Schachjugend ist auch hier mit Ergebnissen und Tabellen zu finden, ebenso Ankündigungen und Berichte über Jugendturniere. Es gibt auch einen Kalender mit wichtigen Terminen wie Turniere etc. aus dem Bremer Schachgeschehen. Im Bereich Dokumente befindet sich das Online-Archiv der Bremer Rochade mit allen Ausgaben ab Juni 2007 als PDF-Download.
Fragen & Kommentare zum Internet-Auftritt können gerne an
Viel Spaß!