Featured

OBBEM 2025 in Kirchweyhe – IM Tobias Kügel holt sich Bremer Meistertitel zurück

Ende gut – alles gut

Am Ende wurde es noch mal spannend. Der Kirchweyher Lokalmatator, IM Tobias Kügel, hatte in der 11. Runde durch eine überraschende Niederlage gegen CM Max Weidenhöfer (Werder Bremen) die Führung in der Gesamtwertung überraschend an den Koblenzer, IM Michael Hammes, abgeben müssen. Schon war zu befürchten, dass der 1. Platz diesmal ins „Bremer“ Ausland entschwindet. Aber IM Michael Hammes, der bis Runde 13 führte, vergab den möglichen Gesamtsieg durch ein Remis zu viel und landete mit einer starken Turnierleistung verdient auf dem 2. Platz. IM Tobias Kügel wiederholte seinen Erfolg von 2023.

Archiv OBBEM 2023

Von links nach rechts (Landesturnierleiter Peter Frei (Bremerhavener Schach-Gesellschaft), 4. FM Fred Hedke (Delmenhorster SK V 1931), 5. Vorjahressiegere IM Collin Colbow (Werder Bremen), 3. IM Christian Richter (Werder Bremen), 1. und Bremer Landesmeister IM Tobias Kügel (SK Kirchweyhe 1947), NSR Lukas Monnerjahn (Delmenhorster SK V 1931). (Archivbild von der OBBEM 2023). Nicht im Bild: 2. IM Michael Hammes (SV 03/25 Koblenz) und RSR Robin Petermann (Werder Bremen).

Alle Ergebnisse des Turniers finden sich auf Chess Results.

 

Diesmal war alles anders. Die Offene Bremer Blitzeinzelmeisterschaft ist traditionell eine typisch-bremer Angelegenheit mit durchschnittlich 40 bis 50 Teilnehmern. Auch Vereinslose und Spieler, die nicht Mitglied in einem Bremer Schachverein sind, dürfen bei der Offenen Meisterschaft mitspielen. 2024 lag Ihr Anteil bei 45 Teilnehmern 13 %.

Es spielt, wer sich am Turniertag anmeldet. Sollte die Anzahl der verfügbaren Plätze  erreicht sein, müssen Teilnehmer abgewiesen werden. Auch ohne überregionale Werbung für das Turnier, erreichten den Turnierleiter diesmal zahlreiche Anfragen aus nah und fern. Er führte daher eine inoffizielle Voranmeldeliste, um Teilnehmer, die von weither anreisten, nicht zurückweisen zu müssen.

Von insgesamt elf (!) Nicht-Bremer Vereinen waren Teilenehmer angereist: FC ST.Pauli 1910 eV SAbt, Hamburger SK von 1830 eV, HSK Lister Turm, SC Rochade Rüttenscheid 1983, Schachzentrum Bemerode, SchVgg Blankenese von 1923 e.V., SF Sulingen, SV Laatzen, SV Lingen, SV Osnabrück von 1919 und TuS Lemförde. Der am weitesten entfernte Teilnehmer kam vom SV 03/25 Koblenz. Der Anteil der Nicht-Bremer hat sich 2025 bei 42 Teilnehmern im Vergleich zu 2024 verdreifacht.

Wir sehen hier eine Liste aller 15 Preisträger. Leider blieben die ausgelobten Preise bei den Damen und Mädchen diesmal frei. Zahlreiche Preise wanderten ins Umland ab.

Preistrager OBBEM 2025

Qualifikation: Norddeutsche Blitz Einzel- und Mannschaftsmeisterschafen 2025

Die Ausschreibung für die Norddeutsche Blitz Einzelmeisterschaft (NBEM) 2025, die am 01.03.2025 in Bremerhaven stattfindet, liegt dem Landesturnierleiter leider noch nicht vor. Üblicherweise schickt jeder teilnehmende Landesverband 3 Teilnehmer zu dem Turnier. Der Landesturnierleiter veröffentlicht die Ausschreibung auf der LSB Homepage, sobald sie vorliegt.

Es qualifizierten sich nur Spieler, die einem Bremer Schachverein angehören. Nach jetzigem Stand sind Tobias Kügel (Kirchweyhe), Christian Richter (Werder) und Fred Hedke (Delmenhorst) spielberechtig. Collin Colobow rückt nach, falls ein Teilnehmer verzichtet.

Wie in der Vergangenheit qualifizieren sich die Bremer Vereine mit der besten Wertung der 3 erstplatzierten Spieler der OBBEM 2025 für die Norddeutschen Blitz Mannschaftsmeisterschaften NBMM 2025. Auch dieses Turnier wird über maximal 29 Runden als Rundenturnier gespielt.

Leider erfüllten dieses Mal nur drei Vereine das 3-Spieler Kriterium: Werder Bremen (14), SK Bremen Nord (79) und die Bremer SG (91). Kirchweyhe war mit drei Teilnehmer gemeldet und belegt die Plätze 1 und 9, scheiterte jedoch knapp, weil ein Teilnehmer kurzfristig aus logistischen Gründen ausfiel. Falls einer der drei Vereine absagt, kann Kirchweyhe nachrücken.

Beide Marathon-Turniere werden über maximal 29 Runden als Rundenturniere gespielt wird. Der Landesturnierleiter bittet die vorläufig qualifizierten Spieler und Vereine bis zum 05.02.25 um Rückmeldung, Ob Sie die Qualifikation wahrnehmen.

Catering im Schachschloss Kirchweyhe

Zum ersten Mal durfte der Verband ein Turnier im großen Saal des kürzlich neugebauten Schachschlosses des SK Kirchweyhe 1947 austragen. Hier finden üblicherweise die Bundesligawochenenden des Klubs für max. 16 Spiele (4 achter Mannschaften) an DGT-Brettern statt.

groser Saal Schachschlos Kirchweyhe

Nachdem der Landesturnierleiter das Areal ausgemessen hatte, kamen er gemeinsam mit dem Vereinsvorsitzenden zu dem Schluss, dass 48 Teilnehmer (24 Bretter) gut dort bequem untergebracht werden können. Allerdings war der notwendige Umbau auf analoge Bretter und DGT 2020 und der anschließende Rückbau auf DGT-Bretter aufwendig. Er war aber mit einem kleinen Team gut machbar.

Für die kostenfrei Bewirtung der Spieler sorgte der Vereinsvorsitzende persönlich. Das Buffet war gut bemessen und konnte vollständig verspeist werden. Bei anschließenden Gesprächen nach der Siegerehrung äußerten sich alle sehr zufrieden.

Der Landesturnierleiter dankt Peter Oranteck an dieser Stelle herzlich.